DRACHENFLIEGER-CLUB HOHENNEUFFEN e.V.

 

 

 

top-slice

top-slice

DHV Sicherheitsmitteilung

NEU

Sicherheitsmitteilung:
Rettungsgerät für Gleitschirm

03.02.2023

Wegen unzureichender Festigkeit der Verbindung Griff-Innencontainer hat die Fa. Skywalk eine Sicherheitsmitteilung zu dem Produkt DROP Frontcontainer herausgegeben. Bei der internen Qualitätskontrolle war aufgefallen, dass die Festigkeit unter den geforderten 70 daN (ca. 70 kg) liegt. Nutzer des ...mehr ...

 

 

Warnung:
Gurtzeug für Gleitschirm

09.01.2023

Potenziell betroffen sind Gurtzeuge mit 2 Reißverschlüssen, bei welchen ein separater Zip den Rettungsgerätecontainer verschließt. Um die einwandfreie Retter-Auslösung sicherzustellen, muss sich der Reißverschluss-Schlitten des Rettungsgeräte-Container-Zips so in seiner „Zip-Garage“ befinden. Is...mehr ...

 

 

Happy Landing DCH Mitglieder und unsere Gäste,

Für Euch ein kleines Feedback zum Fliegen am Neuffen.

 

Ab dem 11.05.2020 dürfen wir wieder Fliegen, der Flugbetrieb läuft gut (wir sind mit Euch sehr zufrieden). Bis jetzt hab Ihr alles gut gemacht, weiter so.

 

Es gab viele Fragen zu unserer Flugbuch App aber ich denke wir haben das jetzt alle im Griff. Die App läuft super und ist für uns eine echte Erleichterung. Vom 11.05.2020 bis jetzt haben wir ca. 700 Starts erfolgreich absolviert.

 

Ab sofort dürfen auch die Vereinstandempiloten unter Einhaltung der Corona Richtlinien wieder in die Luft.

 

Unser Gäste dürfen ab dem 15.06.2020 auch wieder an den Start, mit der Bedingung, dass die Piloten ( Gäste ) sich erfolgreich in die Flugbuch App eintragen, hier gilt, kein Flug von unseren Gästen ohne die Registrierung in der Flugbuch App. Jeder unsere Gäste bekommt eine separate E Mail mit allen Informationen.    

 

Der DCH und die Haltergemeinschaft bedanken sich bei Euch, für euer aufgebrachtes Verhalten / Verständnis !!

 

Happy Landing

 

Martin

 

 

P.S. Bitte auch die Farbe der Gleitschirme, in die Flugbuch App eintragen.    

 

 

 
Happy Landing DCH Mitglieder,
Freitag, den 22. Mai 2020 um 20:07 Uhr

Happy Landing DCH Mitglieder,

heute beginne ich mit meinen Schlussworten ( Happy Landing ). Diese beiden Worten sind ab dem 11.05.20 extrem wichtig ( sind sie zwar immer ) jetzt noch mehr.

Ab dem 11.05.2020 dürfen wir wieder am Neuffen fliegen allerdings mit ein paar Auflagen, der Neuffen ist unter den Fliegern, Bikern usw. ein Hotspot. Deshalb auch die Auflagen !!

  • Kein Stress oder Ärger mit den Zaungästen, wir müssen uns jetzt von unserer besten Seite zeigen.
  • Bis auf weiteres kein Gastflugbetrieb !!!!
  • Kein Start bei schlechten Bedingungen.
  • Keine unnötigen Aussenlandungen.
  • Jeder Pilot trägt sich bei jedem Flug in unsere Flugbuch App oder unter dch-flugbuch.com ein.
  • Massenansammlungen sind zu vermeiden, sollte dies nicht funktionieren, wird kein Flug ohne Startleiter stattfinden.
  • Bis auf weiteres keine Tandemflüge.
  • Kein Flug ohne Funkgerät / Scanner.
  • Mundschutz am Mann / Frau, kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden muss Mundschutz angelegt werden J.
  • Wie Ihr zum Startplatz kommt überlasse ich Euch, Ihr kennt die Regeln.
  • Alle helfen mit, dass ein ordentlicher Flugverkehr stattfinden kann !!!!!!
  • Bei Vorfällen jeglicher Art, Info an Martin Heber oder Rolf Steinmeier.

Ich freue mich ebenso wie ihr, dass es wieder losgeht und ich bin mir sicher, dass wir es Gemeinsam schaffen.

When I see angels ( Pilots ) fall from the sky, I'll start to worry.

Happy Landing

Martin

 

Liebe Freunde von Wolkenstraßen bis zum Bodensee,

harte Zeiten haben wir hinter uns: 
Das Frühjahr kam, Cumuli wiesen den Weg und wir saßen am Boden, bestenfalls lagen wir in der Hängematte auf dem Balkon. 
Vermeintlich harte Zeiten. 
Bei vielen ging und geht es um alles, ums Leben, andere bangen um ihre Existenz. 8 Wochen Flugabstinenz klingt da doch noch ganz gut. 
Aber jetzt dürfen wir wieder. 
Unter Auflagen. 
Die sind eigentlich allen Piloten bekannt. 
Abstand halten, keine unnötigen Ansammlungen, keine Gastflieger. 
Bei bis zu 180 Starts ( letzten Sonntag), nicht viel weniger an den Folgetagen wird das schwer. 
Ist es denn nötig, daß Flieger 2 und 3 mal starten? 
Kann man denn nicht, verantwortungsbewußt und an Andere denkend, auf den 3. Start verzicht, auf das Toplanding, 
auf das abendliche Zusammensein nach einem noch so ereignisreichen und erfolgreichen Flugtag? 
Für die Gastflieger ist die Regelung sicher hart, sind doch die Nachbarländer immer noch dicht. Aber besondere Umstände erfordern eben, vorübergehend, harte Maßnahmen. 
Nur der DC-Hohenneuffen hat über 300 Mitglieder, dazu komen noch die Weilheimer und Neidlinger, bei Gott genug für die beengten Startverhältnisse. 
Jetzt überstürzt Mitglied werden zu wollen funktioniert auch nicht. Unsere Vorstände haben auch noch einen Beruf! 
Pausenlose Anrufe, Mails, SMS, Whatsapp´s steigern nicht deren Wohlbefinden. 
Kann man eigentlich nicht erwarten, daß Flieger, die in der Lage sind, einen Gleitschirm zu steuern, auch fähig sein sollten, eine Anleitung zu lesen? Eigentlich kann man bei der Online-Registrierung und dem Online-Flugbuch nichts falsch machen. 
Und das sage ich, der eigentlich noch mit Rauchzeichen kommuniziert.
41 Jahre Fußstartfliegen habe ich überlebt, seit 40 Jahren bin ich Mitglied im Verein und eigentlich bin ich es gewohnt, daß sich die Vernunft durchsetzt. 
Jetzt in der Krisensituation kommt es mir vor, daß mitdenkende und mitfühlende Menschen mitdenkender und mitfühlender werden, Arschlöcher aber noch größere. 
Und es wäre doch schlimm, gäbe es solche im DC-H!!!

Dieter Rebstock

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 19
Impressum
copyright ©2023 by DC-Hohenneuffen e.V. design by Joomlabear, modified by Jörg
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2