DRACHENFLIEGER-CLUB HOHENNEUFFEN e.V.

 

 

 

top-slice

top-slice

DHV Sicherheitsmitteilung

NEU

Sicherheitsmitteilung:
Rettungsgerät für Gleitschirm

03.02.2023

Wegen unzureichender Festigkeit der Verbindung Griff-Innencontainer hat die Fa. Skywalk eine Sicherheitsmitteilung zu dem Produkt DROP Frontcontainer herausgegeben. Bei der internen Qualitätskontrolle war aufgefallen, dass die Festigkeit unter den geforderten 70 daN (ca. 70 kg) liegt. Nutzer des ...mehr ...

 

 

Warnung:
Gurtzeug für Gleitschirm

09.01.2023

Potenziell betroffen sind Gurtzeuge mit 2 Reißverschlüssen, bei welchen ein separater Zip den Rettungsgerätecontainer verschließt. Um die einwandfreie Retter-Auslösung sicherzustellen, muss sich der Reißverschluss-Schlitten des Rettungsgeräte-Container-Zips so in seiner „Zip-Garage“ befinden. Is...mehr ...

 

 

Luftraum-Infoabend 2023
Montag, den 16. Januar 2023 um 12:41 Uhr

 

 

Luftraum-Infoabend 2023

mit der DFS und dem AK-Sektoren

für alle Vereine im BWLV

 

Freitag, 10. Februar 2023,

Beginn bereits 19.00 Uhr!

Schlossberghalle Dettingen/Teck

Teckstrasse 35

 

Tagesordnung:

 

- AK-Sektoren, Begrüßung, Rückblick auf 2022, Ausblick2023

Referent: Kurt Sautter, AK-Sektoren

 

 - DFS Sektorenregelung aus Sicht des Radarlotsen

Referent: Johannes Conrad, DFS Langen Verfahrensleiter für EDDS

 

- Anflug auf EDDS als segelfliegender Airlinerpilot

Referent : Markus Völlm, Akaflieg Tübingen

 

- Richtiger Fallschirmabsprung im Notfall

Referenten: Jupp Thomas, Fa. Paratec und Michael Eisele

 

- Red Bull X-Alps

Insights zum härtesten Gleitschirm-Adventure-Race     

        Referent: Markus Anders, Teilnehmer und Mitglied beim DGCW Neidlingen  

 

Ende gegen 22.30 Uhr

Organisation und Bewirtung durch die Fliegergruppe Dettingen/Teck

 

Nach 3 Jahren endlich wieder!

Ein Muss zum Saisonbeginn

Auf Eure Teilnahme freut sich der Arbeitskreis Sektoren im BWLV.

Kurt Sautter

 


 

 

 
Information für alle Gastpiloten
Sonntag, den 04. September 2022 um 05:24 Uhr

Wichtige Information für alle fliegenden Gäste am Fluggelände Hohenneuffen

Der DC-Hohenneuffen hat für den Startplatz Hohenneuffen West, sowie die Vereine der Haltergemeinschaft (DGCW & TVB) für den Startplatz Hohenneuffen Nord beschlossen die Startgebühr für Gastpiloten ab 1. 10.2022 auf

 

5,- EUR pro Tag zu erhöhen.

Es wurde ebenfalls von den Vorständen beschlossen, dass jeweils 1,- EUR an die Bergwacht gespendet wird.

Im August 2022

Die Vorstände

 
Lee Gefahr
Geschrieben von: J.Nuber   
Mittwoch, den 08. Juni 2022 um 13:29 Uhr

Aus aktuellem Anlass:

Ab und zu kommt es am Neuffen vor, dass man bei gutem West- oder Nordwest-Wind am Weststart startet und dort im Kessel herumfliegt. Wenn dann der Wind plötzlich auf Nord dreht und auch noch stark ist, ist man überraschend in einem sehr turbulenten und gefährlichen Lee gefangen. Selbst der Landeplatz kann dann turbulent sein und Toplanden ist auch keine gute Lösung. Gegen den Wind mit aller Gewalt auf die Nordseite kommen zu wollen, kann auch mit einiger Startüberhöhung gefährlich werden, da man vielleicht gerade knapp nicht drüber kommt und dann erst recht im schlimmsten Lee landet.

Aus meiner Sicht empfielt sich dann die Flucht zuerst entlang des Barnbergs (kleiner Grat südlich vom Weststart; Nordwind steht dort etwas beruhigt an und man ist für den Notfall über Bäumen). Wenn man dabei durch den Nordwind sogar noch ungewollt Höhe macht, ist das nicht schlimm! Höhe ist Sicherheit. Dann fliegt man raus ins Flache und landet irgendwo südlich von Neuffen wo es weniger turbulent ist. Sucht Euch eine sichere Stelle, nicht direkt am Ortsrand.

Im Zweifelsfall geht hier Sicherheit vor einer korrekten Landung am offiziellen Landeplatz! 

 
J.Nuber

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 19
Impressum
copyright ©2023 by DC-Hohenneuffen e.V. design by Joomlabear, modified by Jörg
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2