Zeittafel des DC-Hohenneuffen
Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte unseres Vereins habe ich
zusammengetragen. Vor allem von den Gleitschirmfliegern fehlen noch erwähnenswerte Leistungen.
Wenn ihr mich informiert (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
), ergänze ich die Zeitleiste.
Ab jetzt sollte der Rückblick von uns allen ständig aktualisiert werden.
(letzte Aktualisierung am 06.07.2025)
|
2025
am 05.07.25 knackte Matthias den Neuffenrekord mit dem Gleitschirm. Nach 7 Stunden im Gurtzeug und 248,6 km landete er in Wiesent, Regensburg, Bayern.
DHV XC |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 06. Juli 2025 um 05:19 Uhr |
|
Nur wenige Tage später am 24.05.25 führte Braun einen “Vereinsausflug nach Bayern“ an. Nach 7h landete er zwischen Landshut und Regensburg, 222km vom Startplatz Josef-Stellbauer am Hohenneuffen entfernt. Heinrich Bretz brauchte für seine 181km nach Bad Tölz 6 Stunden, während Jörg Nuber nach guten 5 Stunden am Starnberger See landete. Einen besonderen Tag erwischten Susanne und Martin Brinek. „In schlechten wie in guten Zeiten“, dieses Motto nahmen sie sich zu Herzen und flogen, Flügel an Flügel, zusammen mehr als 100km nach Augsburg.
Peter Nägele beendet den 1.Paraglidng Worldcup des Jahres in Algodonales auf Platz 51, ein schöner Erfolg. 125 Piloten aus 29 Ländern waren beteiligt.
Am 19.Mai gelang es Reiner Braun, ein FAI-Dreieck nach 90km zu schließen. In der Nähe von Trochtelfingen wendete er Richtung Blaubeuren, um nach 5 Stunden wieder am Hohenneuffen zu landen.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 06. Juli 2025 um 05:15 Uhr |
Am Pfingstwochenende gewann Peter Nägele den PWC -Wettkampf an der Ebenalp Appenzell). Heinrich Bretz belegte bei den Deutschen Meisterschaft Platz 6; unsere Bundesligamannschaft wurde am Ende der Saison Vizemeister.
Im Jahr des 50-jährigen Bestehens des Vereins gab es im verregneten Frühjahr doch mindestens einen guten Tag, den Jörg Nuber nutzte.
Am 10. Mai startete er noch vor dem Mittagessen zu einem Flug, der ihn nach fast 8 Stunden bis hinter Basel brachte. Nuber flog entlang des Albtraufs, querte den Schwarzwald, schaute sich Freiburg von oben an, ließ Basel rechts liegen und landete schließlich zwischen Liestal und Balsthal in der Region Basel-Land, 200km entfernt vom Hohenneuffen.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 09. Dezember 2024 um 18:47 Uhr |
Geschrieben von: Dieter
|
Der Juni 2023 geht in die Geschichte ein. Ist es dem Klimawandel geschuldet, werden die Piloten immer besser oder die Schirme immer leistungsfähiger?
Jedenfalls wurden im Juni 2023 28 Flüge vom Hohenneuffen gemeldet, die jenseits der 100 km lagen. Ganz besonders erwähnt werden muss Rapahel Wolter.
Am 17.06. brach Wolter den Streckenrekord vom Nord-Startplatz über Beuren. Nach 234 km und 8h Flugzeit landete Wolter abends um halb Acht kurz vor der österreichischen Grenze in Nußdorf am Inn in der Nähe von Kufstein. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 01. Juli 2023 um 03:50 Uhr |
2023
Herbert´s Flug am 17.05.23
In 3,5 h diese Strecke- 130km, Und durch/über das Obere Donautal - beeindruckend.
https://de.dhv-xc.de/flight/1691717
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 20. Mai 2023 um 06:23 Uhr |
2022
Die Bundesliga des DC Hohenneuffen muss sich nur bodenlos aus München geschlagen geben und wird Vize-Meister.
Felix von Malinckrodt lässt in der Sportklasse fast 900 Piloten hinter sich und wird Deutscher Meister.
Bis Ende August schafften es schon 24 Piloten, vom Hohenneuffen mehr als 100 km zu fliegen. Einsamer Rekordhalter ist Herbert Porst, der diese Strecke schon 17 mal gepackt hat. Matthias Stiefelmaier scheiterte mit 184km nur knapp an der 200er Marke. Frank Engelhardt sorgte dafür, dass die Drachenflieger nicht komplett aus den Annalen verschwinden. Nach 170 km landete er im Allgäu vor der Haustüre unserer Mitglieder Felix Rühle und Hans Madreiter. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 16. November 2022 um 16:12 Uhr |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 7 |