DRACHENFLIEGER-CLUB HOHENNEUFFEN e.V.

 

 

 

top-slice

top-slice

DHV Sicherheitsmitteilung

NEU

Gleitschirme Papillon Raqoon Raqoon 55 EAPR-GS-0665/17 (XS) Raqoon 60 EAPR-GS-0666/17 (S) Raqoon 80 EAPR-GS-0667/17 (SM) Raqoon 85 EAPR-GS-0668/17 (M) Raqoon 100 EAPR-GS-0669/17 (L) Raqoon 120 EAPR-GS-0670/17 (XL)

29.04.2023

Bei einem Papillon Raqoon waren weit unterdurchschnittliche Porositätswerte (Luftdurchlässigkeit) aufgefallen. Das betroffene Gerät zeigte bei Testflügen zwar eine selbständige Beendigung aller Strömungsabriss-Manöver, es wurde aber eine erhöhte Sackflugtendenz festgestellt. Die Recherche h...mehr ...

 

Liebe Flieger*Innen,


legendär ist der Drachenfliegerclub Hohenneuffen nicht nur, weil er einer der ersten Vereine war, der den motorlosen Fußstart kultivierte.

Auch nicht nur wegen seiner hervorragenden Pilot*Innen. Gerühmt wird der DC-H vor allem wegen seiner Gastfreundschaft, seiner zuvorkommenden Menschen, seinen hilfsbereiten Mitgliedern, seinen verständigen und rücksichtsvollen FliegerInnen.

Vor allem die letzt genannten Eigenschaften sind zur Zeit gefordert- und wie! Man kann unterschiedlicher Ansicht sein, ob alle Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit notwendig waren und sind, ob sie zur rechten Zeit getroffen wurden, ob man sie unbedingt alle verstehen muß.

Über eine Sache sollte jedoch Einverständnis herrschen:

Niemand will das Virus ausprobieren, niemand will jemand anderen anstecken, niemand sollte gefährdet werden.

Deshalb sollten wir alle, ausnahmslos, die leicht einzuhaltenden Regeln beachten: Abstand halten und im Zweifel Masken tragen, auch im Freien.

Nicht nur, daß wir ansonsten den Flugbetrieb gefährden, vor allem, um uns und andere zu schützen. Schon jetzt sind unsere Startplätze mehr als bevölkert. An Ostern wirkt sich die lahmgelegte Reiserei womöglich noch stärker aus.

Lange Schlangen wie sonst nur vor den Sicherheitskontrollen auf Flughäfen sind zu erwarten.

Vernünftig bewältigen können wir diesen Ansturm nur, wenn wir alle, kraft unseres aufgeklärten Verstandes, dabei mithelfen. Und dann kann jeder in sich gehen und sich fragen, ob man die Zeit vor dem Start nicht verkürzen kann, ob man tatsächlich an solchen Tagen womöglich mehrere Male starten soll, ob man in überfüllten Fahrzeugen transportiert werden möchte.

Uns ist wichtig, alle Pilot*Innen in die Verantwortung zu nehmen.

Aufgabe des Vorstandes kann es nicht sein, Fehlverhalten zu ahnden, Anweisungen zu geben, Verbote auszusprechen.

Die Vorstände, alle, vom Präse bis zum Geländechef, üben ihre Ämter zum Wohle aller aus, ehrenamtlich, damit möglichst viele am Hohenneuffen in die Luft kommen und gesund wieder runter.

Sie sind nicht angetreten, die Buhmänner zu spielen. Also helft mit, einen geordneten Flugbetrieb zu organisieren!


Und nun, fröhliche Ostern, sakrische Thermik, happy Landings



--
Dieter Rebstock


 

 
Impressum
copyright ©2023 by DC-Hohenneuffen e.V. design by Joomlabear, modified by Jörg
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2